Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit den von ihm so genannten Stolpersteinen an Opfer des Nationalsozialismus. Im Boden eingelassene kleine… Weiterlesen Karlsruher Stolpersteine

Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit den von ihm so genannten Stolpersteinen an Opfer des Nationalsozialismus. Im Boden eingelassene kleine… Weiterlesen Karlsruher Stolpersteine
Am Stadtrand von Posen (polnisch: Poznań) ist ein einzigartiges Zeitzeugnis aus dem Kalten Krieg erhalten: Unter einem unscheinbaren Wohnhaus befindet… Weiterlesen Kalter Krieg, polnische Perspektive
„Die FDP hat das überzeugendste Konzept“ – überraschende Worte eines ehemaligen SPD-Politikers, der sich als „Sozialdemokrat ohne Parteibuch“ versteht. Wolfgang Clement… Weiterlesen Plädoyer für die Marktwirtschaft
Nördlich von Berlin, im Landkreis Oberhavel, befindet sich ein Ensemble von bemerkenswerten Gebäuden, darunter der „Kleine Reichstag“, das „Rote Rathaus“… Weiterlesen Der Kleine Reichstag
Einst als Wohngegend nur eine günstige Alternative zum teuren Leben in Manhattan, ist Williamsburg nun ein sehr gefragtes Viertel. Vermutlich… Weiterlesen Williamsburg
Über die wachsende Rolle politischer Interessenvertretung tauschten sich Junior- und Senior-Experten in Brüssel aus: Die Quadriga University of Applied Sciences… Weiterlesen Brüsseler Aussichten auf Europa
„Kommilitoninnen, Kommilitonen!“ Mit diesem Ruf begannen regelmäßig die Veranstaltungen von Fritz Vilmar. Seit 1975 war er Professor am Otto-Suhr-Institut, nach… Weiterlesen Fritz Vilmar 1929 – 2015
Zum Ende der fünften Wahlperiode blickte die liberale Abgeordnete Linda Teuteberg auf ihre politische Arbeit der vergangenen Jahre zurück. Am… Weiterlesen Fünf Jahre im Landtag Brandenburg